Datum: | 5. Juli bis 5. Juli 2025 |
Kursnummer: | 2025_C5_ |
Kursinhalt: | Kinderchöre sind nicht nur musikalische Gemeinschaften – sie sind auch ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Wie können wir Kinder für das Singen begeistern und langfristig binden? Welche Rolle spielen soziale und organisatorische Rahmenbedingungen? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die Möglichkeiten für eine nachhaltige und erfolgreiche Arbeit mit Kinderchören?
▪ Inspirierende Impulsreferate, u. a. von: - Yoshihisa Mathias Kinoshita: Chorleiter, Musiker und renommierter Pädagoge mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kinder- und Jugendchören. Kinoshita ist bekannt für seine innovativen Ansätze, Kinder für die Musik zu begeistern, und setzt dabei auf eine Verbindung von künstlerischem Anspruch und emotionaler Ansprache. ▪ Praxisbeispiele erfolgreicher Kinderchorarbeit - Stephan Ametsbichler: Moderator und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, bekannt für seine fundierte und einfühlsame Moderation. Ametsbichler bringt seine langjährige Erfahrung in der Leitung von Diskussionsrunden und in der Musikberichterstattung ein und wird die abschließende Podiumsdiskussion mit einem breiten Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Kinderchorarbeit führen.
Themen und Fragestellungen des Tages sind: ▪ Was motiviert Kinder, Teil eines Chores zu werden? Nutzen Sie diesen Tag, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam Strategien für die nachhaltige Förderung von Kinderchören zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |
Ablauf: | Datum: 05.07.2025 |
Zielgruppe: | Dieser Tag richtet sich an alle, denen Kinderchöre am Herzen liegen – Chorleitende, Schulmusikerinnen und Schulmusiker, Verbandsvertreterinnen und Verbandsvertreter sowie Interessierte. |
Zusatzinfo: | Dieser Motivationstag wird unterstützt vom Chorverband Bayerisch Schwaben, der als wichtiger Impulsgeber für die Chorszene in der Region seit vielen Jahren Kinder- und Jugendchöre aktiv fördert. Gemeinsam mit dem Netzwerk Musik in Schwaben steht der Verband für eine nachhaltige Stärkung der Chorkultur, die musikalische Qualität und gesellschaftliche Teilhabe miteinander verbindet. |
Kosten: | Das Teilnahmeentgelt inkl. Imbiss beträgt 50,-€. |
Leitung: | Bernhard van Almsick |
Veranstalter: | Bayerische Musikakademie Marktoberdorf in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Musik in Schwaben |
Anmeldung |
|
Name: | Bayerische Musikakademie Marktoberdorf |
Straße: | Kurfürstenstraße 19 |
PLZ Ort: | 87616 Marktoberdorf |
Telefon: | 08342 9618-25 (vormittags) |
Email: | kurse@modakademie.de |
Onlineanmeldung: | HIER KLICKEN |
zurück